Zaanse Schans ist das wohl bekannteste Freilichtmuseum in den Niederlanden, denn fast eine Million Besucher aus ganz Europa zählt man hier in jedem Jahr. Zaanse Schans befindet sich nördlich von Amsterdam an der Zaan. Der Begriff Schans bedeutet übersetzt Schanze und er leitet sich von der 1574 erbauten Schanze ab, die zur Verteidigung gegen spanische Angreifer diente.
Willkommen auf zaanseschans.de – deiner Anlaufstelle für alles, was du über die Zaanse Schans wissen musst. Du planst einen Tagesausflug ab Amsterdam oder suchst nach einem besonderen Ort, um das authentische Holland zu erleben? Dann bist du hier genau richtig.
Die Zaanse Schans ist eines der beliebtesten Ausflugsziele der Niederlande – und das völlig zu Recht. Nur wenige Kilometer von Amsterdam entfernt findest du hier eine ganz andere Welt: ein lebendiges Freilichtmuseum mit historischen Windmühlen, alten Handwerksbetrieben, traditionellen Holzhäusern und jeder Menge Käse. Kein Ort wirkt so typisch niederländisch – und doch so echt.
Das Freiluftmuseum Zaanse Schans
Das Gebiet, auf dem sich Zaanse Schans befindet, war ursprünglich ein Moorgebiet, bevor sich hier vor ungefähr 400 Jahren ein Industriegebiet entwickelte, in dem Waale, Muschelkalk, Holz und Kakao verarbeitet wurden.
Mit dem Freilichtmuseum möchte man heute dem interessierten Besucher die traditionellen Herstellungs- und Verarbeitungsmethoden nahe bringen, sowie die historischen Gebäude, in denen die Menschen damals lebten und arbeiteten.
In den Jahren 1961 bis 1974 wurden viele Gebäude, die sich schon in Zaanse Schans befanden, restauriert. Weitere wurden von anderen Orten hier hintransportiert und originalgetreu wieder aufgebaut. Somit gibt es zahlreiche Geschäfts-, Lager- und Wohnhäuser zu besichtigen. Der Besucher kann sich unter anderem eine Käserei, eine Küferei und eine Holzschuhwerkstatt ansehen. Man bekommt sehr anschaulich vorgeführt, wie in diesen Betrieben gearbeitet wurde und wie die verschiedenen Erzeugnisse hergestellt wurden. Fragen sind immer willkommen und jeder ist eingeladen, die Produkte zu probieren.
Die Zaanse Schans ist kein Museum im klassischen Sinn. Es ist ein echtes Dorf, in dem die Geschichte lebendig geblieben ist. Hier kannst du durch kleine Gassen schlendern, Werkstätten besuchen, Käse probieren, Windmühlen besteigen und sogar erleben, wie Holzschuhe hergestellt werden. Alles ist offen, zugänglich und herzlich. Du entscheidest selbst, was du sehen möchtest – und wie lange du bleibst.
Mehr dazu liest du hier: Was ist die Zaanse Schans?
Typischen Windmühlen
Was natürlich nicht fehlen darf, sind die für die Niederlande so typischen Windmühlen. Auf dem Freigelände gibt es die Ölmühlen De Os, De Zoeker und De Bonte Hen, die Sägemühlen Het Jonge Schaap, Het Klaverblad und De Gekroonde Poelenburg. Eine Gewürzmühle – De Huisman – befindet sich ebenfalls hier. Weltweit einmalig ist die Farbmühle De Kat. Die hier aufgezählten und noch viele weitere Mühlen kann man in Zaanse Schans besichtigen. Einige davon sind immer in Betrieb.
Sehr zu empfehlen ist ein ausgiebiger Rundgang über das gesamte Zaanse Schans Freilichtmuseum. Dabei bekommt man den besten Eindruck von dem historischen Charakter und kann hervorragend nachempfinden, wie es hier vor einigen hundert Jahren zugegangen sein könnte. Zwischen alten niederländischen Giebelhäusern, vorbei an den historischen Lagerhäusern und die weithin sichtbaren Windmühlen mit ihren sich drehenden Flügeln.
Weiterhin gibt es hier viele Restaurants und Cafés, in denen man sich eine Pause gönnen und die kulinarischen Köstlichkeiten aus Holland genießen kann.
In den zahlreichen Souvenirshops wird natürlich ein reichhaltiges Angebot von allem, was hier hergestellt wird, angeboten, von diversen Lebensmitteln bis zu den typischen Holzschuhen und vieles mehr.
Zaanse Schans eignet sich für die gesamte Familie. Egal, ob jung oder alt, hier gibt es für alle Altersklassen etwas zu bestaunen, zu erleben und zu genießen. Ein Besuch in diesem Freilichtmuseum wird jeder lange im Gedächtnis behalten, um später zu einem weiteren Besuch noch einmal wiederzukehren.
u den Highlights gehören natürlich die Windmühlen – jede mit ihrer eigenen Funktion und Geschichte. Doch auch die Käsefabrik, das Zaans Museum, die Klompenmacherei und die Möglichkeit, dich in niederländischer Tracht fotografieren zu lassen, machen den Besuch unvergesslich. Wer mag, macht eine Bootsfahrt auf der Zaan oder genießt einfach die Aussicht mit einem Kaffee in der Hand.
Lust auf mehr? Hier findest du die Top-Sehenswürdigkeiten
So kommst du zur Zaanse Schans
Ob mit dem Zug, dem Auto oder dem Fahrrad – die Anreise zur Zaanse Schans ist einfach und schnell. Von Amsterdam Centraal bist du mit dem Zug in weniger als 20 Minuten dort. Wer mit dem Auto kommt, findet einen großen Besucherparkplatz direkt vor Ort. Auch geführte Touren ab Amsterdam sind sehr beliebt.
Alle Informationen zu Anfahrt, Parken und Tickets findest du hier: Anreise und informationen
Perfekt für einen Tagesausflug
Die Zaanse Schans eignet sich hervorragend für einen Tagesausflug – vor allem, wenn du in Amsterdam übernachtest. Du kannst morgens starten, in Ruhe alles erkunden, lecker essen und bist am Nachmittag oder Abend wieder zurück. Die Wege sind kurz, die Atmosphäre entspannt, und es gibt viel zu entdecken.